Das Sequenzfile mit genomischen Positionen sowie die Bäume der einzelnen Familien sind hier verfügbar:
Fasta von mir-275
|Baum der mir-275
Fasta von mir-305
| Baum der mir-305
Baum des gesamten Clusters
![]() |
Die Rekonstruktion der Evolutionsgeschichte ist relativ einfach, da das gesamte Cluster höchst wahrscheinlich nach dem Entwicklung der Mandibulata entstanden ist. Um dies genauer in Erfahrung zu bringen müsste noch gegen Ixodes scapularis geblastet werden, wobei dieses Genom noch nicht richtig assembliert ist und deswegen auch keine vollstaendige Auflösung bringen kann. Der Versuch die Sequenzen in Nematoden beziehungsweise in Molluscen oder Anneliden zu finden schlug fehl. D.h. es sind mit hoher Sicherheit sehr spezifische microRNAs. Dies erkennt man auch am Clusteraufbau und dem Clusterbaum, denn die Sequenzen zeigen eine hohe Konservierung und der Clusteraufbau ist über alle Vertreter der Mandibulata konsistent. Lediglich bei Daphnia pulex wurden beide miRNAs auf verschiedenen Contigs gefunden, da aber das Genom noch nicht volständig ist, auf vielen einzelnen Contigs verstreut liegt und bei allen anderen Arten ein einheitlicher Aufbau zu erkennen ist liegt die Vermutung nahe, dass dies auch hier der Fall ist. Einen Aufschluss über eine mögliche regulatorische Verwendung konnte die Tarbase leider nicht liefern.